ARCHIV 2016.
„Wenn du wüsstest wie schön es hier ist“ im Rennen um 3sat-Zuschauerpreis
Der Kärntner Landkrimi läuft im Wettbewerb um den 3sat-Zuschauerpreis 2016. „Wenn du wüsstest wie schön es hier ist"Samstag, 19. November 201620:15 Uhr auf 3sat 3sat-Zuschauerpreis – Abstimmen und Mitvoten!Der 3sat-Zuschauerpreis 2016 ist eine im Rahmen des...
„Wenn du wüsstest wie schön es hier ist“ nominiert für FernsehfilmFestival Baden-Baden
Die Nominierungen für das FernsehfilmFestival Baden-Baden 2016 stehen fest. Unter 12 Fernsehfilmen befindet sich unser LandKrimi „Wenn du wüsstest wie schön es hier ist“ und konkurriert vom 21. bis zum 25. November auf dem FernsehfilmFestival Baden-Baden. Vergeben...
Drehstart für „Die Toten vom Bodensee“ Fall 4 + 5
Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin ermitteln in zwei neuen Fällen der ORF/ZDF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ – mit Krassnitzer, Mitterhammer, Obonya, Stemberger und Krisch in Episodenrollen. Bis zu 759.000 Seherinnen und Seher waren dabei, als Nora von...
Fünfzehn Jahre Graf Film
Im Juli feierte Graf Film das 15-jährige Bestehen und aus diesem Anlass lud Klaus Graf am 1. des Monats zu einem sommerlichen Cocktail an den Wörthersee ein – in das „Portofino“ im Seehotel Europa in Velden. Unter den Gästen befanden sich Geschäftspartner,...
„Wenn du wüsstest wie schön es hier ist“ gewinnt den 48. Fernsehpreis!
Am Abend des 1. Juni 2016 wurde im Wiener Rathaus der 48. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung in der Sparte Fernsehfilm in Anwesenheit von Produzent Klaus Graf an unseren Kärntner Landkrimi „Wenn du wüsstest wie schön es hier ist" vergeben. Im Besonderen wurden die...
Universum History Kärnten/Koroška im ORF Landesstudio präsentiert
Am 24. Mai wurde die „Universum History“-Produktion in Anwesenheit von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner, ORF-Kärnten-Landesdirektorin Karin Bernhard von „Universum History“-Projektleiter Tom Matzek sowie Angehörigen der...
„Wenn du wüsstest wie schön es hier ist“ nominiert für Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Wien (OTS) - Vier Filme, fünf Sendereihen und acht Dokumentationen nominierte eine Jury am 17. März 2016 für den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung, der bereits zum 48. Mal vergeben wird. Eingereicht wurden Sendungen von ORF, 3sat, c-tv - Das Aus-bildungsfernsehen...
Primetimespitze und Tagessieg für „Der Zürich-Krimi: Borcherts Abrechnung“
Trotz Sommerwetter und Feiertag: Anwalt Thomas Borchert (Christian Kohlund) sichert sich nicht nur den Primetimespitzenplatz, sondern durchbrach zudem die Fünf-Millionen-Marke. Mit 5,15 Mio. und einem Marktanteil von 17,5 Prozent holte sich "Der Zürich-Krimi:...
Tagessieg für „Der Zürich-Krimi: Borcherts Fall“
Das meistgesehene Programm am Donnerstag lief im Ersten – Der Zürich-Krimi: Borcherts Fall mit Christian Kohlund als Anwalt Thomas Borchert konnte sich den Tagessieg sichern. Mit 4,74 Millionen Zuseherinnen und einem Martanteil von 14,8 % und einer Kurve, die sogar...
6,77 Millionen ZuseherInnen für „Die Toten vom Bodensee – Stille Wasser“
Bei der Ausstrahlung im ZDF am 18. April konnte "Stille Wasser" – der dritte Teil der Toten vom Bodensee-Krimi – sensationelle Quoten bringen. Mit 6,77 Mio ZuseherInnen (mit einer Kurve, die über 7 Mio geht) und einem Marktanteil von 20,5 % schließt diese Graf...
Thomas W. Kiennast nominiert für DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2016
Thomas W. Kiennast überzeugte die Jury mit seiner Arbeit für den Fernsehfilm „Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist“ (ORF/ARTE), in dem die abgelegene Gemeinde Hüttenberg Schauplatz eines grausamen Verbrechen wird. Unter dem Vorsitz von Regisseur Edgar Reitz...
„Zeichnen gegen das Vergessen“ Gewinner des Garden State Festivals
Und wieder gibt es wunderbare Neuigkeiten: "Zeichnen gegen das Vergessen" hat in der Kategorie „Internationaler Dokumentarfilm" das Garden State Film Festival 2016 gewonnen. Das Garden State Film Festival ist ein Filmfestival in den Vereinigten Staaten (Atlantic...
„Die Toten vom Bodensee – Stille Wasser“ am 02. April um 20:15 Uhr auf ORF 2
ORF-Premiere für dritten Teil der ORF/ZDF-Thrillerreihe „Die Toten vom Bodensee – Stille Wasser“ mit von Waldstätten, Koeberlin, Prinz, Pohl und Hochmair am 2. April in ORF 2. „Die Bergung hat mich an etwas erinnert. Es ist mehr so ein Gefühl. Mir geht es nicht gut...
600.000 ZuseherInnen für „Die Kinder der Villa Emma“
Bei der Ausstrahlung am 23. März (20:15 Uhr, ORF 2) erreichte das historische Flüchtlingsdrama einen Marktanteil von 20 % – das entspricht 525.000 ZuseherInnen. Bei der Wiederholung am Ostersamstag, den 26. März, erreichte man noch einmal 16 % Marktanteil mit...
„Die Kinder der Villa Emma“ helfen den Kindern vom Lukasweg
Dank dem zahlreich erschienenen Premierenpublikum war die Benefizveranstaltung am 13. März im Casineum Velden ein großer Erfolg. Die "Initiative für Kärnten" in Kooperation mit Graf Film und dem Casino Velden spielte so dem Flüchtlingshaus "Lukasweg" eine...
„Wenn du wüsstest wie schön es hier ist“ erhält Thomas Pluch Spezialpreis der Jury 2016
And the winners are... Stefan Hafner and Thomas Weingartner! Die beiden Autoren haben sich mit "Wenn du wüsstest wie schön es hier ist" den Thomas Pluch Spezialpreis der Jury 2016 geholt. Wir gratulieren! Der Drehbuchverband Austria hat heute im Zuge der Diagonale...
Benefizveranstaltung und Premiere des Fernsehfilms „Die Kinder der Villa Emma“
Die „Initiative für Kärnten“ in Kooperation mit Graf Film und Casino Velden lädt ein zu einer moderierten Filmpremiere mit ORF Kulturchef Martin Traxl mit anschließender Diskussion – zugunsten des Flüchtlingsheims „Lukasweg“ für unbetreute Minderjährige in...
Gerhard Liebmann nominiert für Romy 2016
Seit heute sind die Nominierungen für die Romy 2016 bekannt und in der diesjährigen Kategorie "Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe" findet sich Gerhard Liebmann mit seiner Rolle als Postenkommandant Hannes Muck in "Wenn du wüsstest wie schön es hier ist"...
„Wenn du wüsstest wie schön es hier ist“ für Thomas Pluch Drehbuchpreis nominiert
Eine nationale Jury bestehend aus Christian Frosch, Ulrike Schweiger und Andrea Wagner hat aus allen Einreichungen 5 Bücher für den Thomas Pluch Drebuchpreis 2016 nominiert – darunter das Drehbuch "Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist" von Stefan Hafner und...
„Die Toten vom Bodensee – Familiengeheimnis“ bester Thriller des Jahres 2015
Die Kronen Zeitung (auflagenstärkste Tageszeitung in Österreich) hat über das abgelaufene Fernsehjahr ein Ranking über die ORF-Jahresbilanz 2015 erstellt. Es ist sehr erfreulich, dass unser Film "Die Toten vom Bodensee – Familiengeheimnis" als Bester Thriller des...