Als ihr kleiner Sohn Nikolai spurlos in der U-Bahn verschwindet, wird der deutschen Journalistin Katharina Wagner schlagartig bewusst, dass sie in St. Petersburg mächtige Feinde hat. Sie ist zurückgekommen, um ihrem Kind das Grab seines Vaters zu zeigen – doch hat sich ihr Mann Viktor wirklich selbst das Leben genommen, oder hat er ein Nest von Skorpionen aufgestöbert, die ihn letztlich getötet haben? Katharina hat nur wenige Verbündete in ihrem Kampf um Nikolai, doch dann zeigt sich, wer wirklich auf ihrer Seite steht …
Es ist früher russischer Winter, als die deutsche Journalistin Katharina Wagner (Katharina Böhm) nach St. Petersburg zurückkehrt. Sie will ihrem achtjährigen Sohn Nikolai (Emil Kafitz) das Grab seines Vaters, eines russischen Journalisten, zeigen, der sich Monate zuvor das Leben genommen hat. Doch dann verschwindet der kleine Nikolai spurlos in der monströsen St. Petersburger U-Bahn. Ein Alptraum für die Mutter beginnt. Bei ihrer verzweifelten Suche taucht wie aus dem Nichts der polnische Schrotthändler Adam Markowski (Heinz Hoenig) auf. Dessen Beweggründe ihr zu helfen, bleiben schleierhaft, doch Katharina ist dankbar für jede Unterstützung. Zumal sie bald in den Einflussbereich des mächtigen Oligarchen Alexej Romanowitsch (Merab Ninidze) gerät. Ein Todfeind ihres Mannes, der ihr unmissverständlich zu verstehen gibt, dass sie in St. Petersburg nicht erwünscht ist. Und was ist mit der Redaktion, in der ihr Mann gearbeitet hat? Der joviale Redaktionsleiter Wolfgang Fischer (Wolf Roth), der undurchsichtige Nachrichtenmann Alfred Scherenberg (Hansjürgen Hürrig) und der schweigsame Computerspezialist Grigori Rubinstein (Horst-Günter Marx)? Sind sie wirklich Freunde und Kollegen? Katharina gerät in ein Geflecht aus Intrigen, alten Seilschaften und neuer Macht. Als sie nicht mehr weiß, wem sie noch vertrauen kann, bietet ihr Adam, der Pole, Zuflucht in seiner abgelegenen Datscha. Da gelingt es dem Hacker Grigori Rubinstein, die Computer der St. Petersburger U-Bahn-Überwachung zu knacken. Er weiß, wer der Entführer des kleinen Nikolai ist! Doch bevor er es Katharina mitteilen kann, schwimmt seine Leiche in der eiskalten Newa. Katharina muss erkennen, dass sie ein Nest voller Skorpione aufgeschreckt hat, menschliche Skorpione, die sich in den alten Mauern von St. Petersburg verkrochen haben. Katharina ahnt, dass der nächste Stich tödlich sein wird – für sie und ihren Sohn!
Katherina Wagner
Katharina Böhm
Adam Markowski
Heinz Hoenig
Wolfgang Fischer
Wolf Roth
Alexej Romanowitsch
Merab Ninidze
Alfred Scherenberg
Hansjürgen Hürrig
Boris Sorokin
Klaus Ofczarek
Grigori Rubinstein
Horst-Günter Marx
Juri Schukow
Roman Knižka
Nikolai Wagner
Emil Kafitz
Jelena Dimitrowa
Lucia Gailová
Regie und Bildgestaltung
Joseph Vilsmaier
Drehbuch
Rolf-René Schneider
Komponist
Gert Wilden jr.
Standfotograf
CZ - Václav Sadílek; RU - Vadim Grischko
Redaktion
Hans-Wolfgang Jurgan, ARD Degeto; Andrea Artner, ORF
Produktionsleitung
Holger Härtl
Produktionsleitung (CZ)
Jiri Kotlas
Produktionsleitung (Russland)
Aljona Parviainen
Lineproducer (CZ)
Zbynek Pippal
Executive Producer
Michal Pokorný
Serviceproduktion
Mia Film s.r.o.
Produktionsfirma
Graf Film GmbH
Format
Zweiteiliger Thriller | 2 x 90 Min
Produktionszeit
Oktober bis Dezember 2010
Drehorte
Prag, St. Petersburg
TV-Sender
ARD Degeto und ORF
Internationaler Titel
Russian Roulette
Weltvertrieb
SevenOne International
Erstausstrahlung
Mo, 2. Jänner 2012 um 20:15 Uhr; ARD 5,19 Mio. Zuseher | Marktanteil 14,4%; ORF 675.000 Zuseher | Marktanteil 22%
Di, 3. Jänner 2012 um 20:15 Uhr; ARD 5,45 Mio. Zuseher | Marktanteil 15,6%; ORF 686.000 Zuseher | Marktanteil 23%