Der Zürich-Krimi: Borchert und die Zeit zu sterben

Regie: Roland Suso Richter

Der Zürich-Krimi: Borchert und die Zeit zu sterben
Der 70jährige LUDWIG SUTTER (Heinz Trixner), Inhaber der Uhrenmanufaktur „Sutter & Valois“ in Zürich, wird tot in seinem Büro aufgefunden, Todesursache: Herzversagen. Bei der Testamentseröffnung kommt es zu einem Eklat: Die beiden Söhne MICHEL (Wolf Danny Homann) und RENÈ (Konstantin MARSCH) sollen die Firmenleitung übernehmen – von jeglicher Mitarbeit ausgeschlossen wird jedoch Tochter ANNA (Eugenie Anselin), die eine große Leidenschaft fürs Uhrenhandwerk mitbringt und daher bitter enttäuscht ist. Anna sucht rechtliche Hilfe bei DOMINIQUE (Ina Paule Klink), die ihr jedoch wenig Hoffnung bei dieser komplizierten Rechtslage macht. Nach Rücksprache mit Michel, der auf der Seite seiner Schwester zu stehen scheint, ringt Anna sich dazu durch, am Abend noch einmal mit Renè zu sprechen. Als dieser am darauffolgenden Tag tot im Büro aufgefunden wird, erschlagen mit einer von Annas Fingerabdrücken übersäten Standuhr, ist es für Hauptmann FURRER (Pierre Kiwitt) klar: Anna steht unter dringendem Tatverdacht. Dominique und BORCHERT (Christian Kohlund) machen sich an die Arbeit, denn sie sind fest von Annas Unschuld überzeugt. Dr. GASSNER (Tilo Nest), der langjährige Justiziar des Familienbetriebes, bleibt für Borchert undurchschaubar – hat aber augenscheinlich auch kein Motiv. Als Borchert erfährt, dass die Firma in finanziellen Schwierigkeiten steckt, und er in den Dokumenten ein von Sutter abgelehntes millionenschweres Angebot von ROMAN DECKER (Florian Anderer) und seiner HEB Holding entdeckt, scheint er endlich dem richtigen Mann auf der Spur zu sein …
Darsteller
Hauptcast:
Thomas Borchert
Christian Kohlund
Dominique Kuster
Ina Paule Klink
Hauptmann Marco Furrer
Pierre Kiwitt
Regula Gabrielli
Susi Banzhaf
Reto Zanger
Robert Hunger-Bühler
Beat Bürki
Andrea Zogg
Urs Aeggi
Yves Wüthrich
Episodencast:
Anna Sutter
Eugenie Anselin
Michel Sutter
Wolf Danny Homann
Richard Gassner
Tilo Nest
Jo Biller
Florian Thunemann
Ludwig Sutter
Heinz Trixner
René Sutter
Konstantin Marsch
Simone Sutter
Sinja Dieks
u. a.
Stab
Regie
Roland Suso Richter
Kamera
Andrés Marder
Drehbuch
Wolf Jakoby
Schnitt
Christian Pilsl
Komponist
Michael Klaukien
Szenenbild
Detlef Déto Provvedi
Kostüm
Mirjam Muschel
Ton
Pavel Bělohlávek
Mischung
Karsten Ray
Sounddesign
Silvia Dilchert
Requisite
Pavel Chalupa, Petra Kobedóvá, Tomás Hais
Maske
Jeannette Tripodi
Licht
Martin Tichý
Kamera-Assistenz
Dominik Bodammer
2. Kamera
Konstantin Wolkenstein
Script Supervisor
Rene Bemmann
Casting
Mai Seck
Regie-Assistenz
Julia Sagheb
Postproduktion
Jeannette Ziemeck
Aufnahmeleitung
Martin Trunec
Produktionsleitung
Katja Roesch, Ondrej Nerud
Standfotograf
Roland Suso Richter
Serviceproduktion
CH Hugofilm Productions GmbH
Koproduktion
CZ Mia Film s.r.o.
Herstellungsleiter
Michal Pokorný
Producerin
Annemarie Pilgram
Redaktion ARD Degeto
Diane Wurzschmitt, Katja Kirchen
Redaktionsleitung ARD Degeto
Christoph Pellander
Auftraggebender Sender
ARD Degeto
Produktion
Graf Film GmbH
Produzent
Klaus Graf
Produktionsdaten
Format
Krimi, 89 Min
Produktionszeit
1. Block: März 2020; 2. Block: Juni bis August 2020 (Dreharbeiten wegen COVID-19 abgebrochen)
Drehort
Gebiet Engadin, Zürich, Prag
TV-Sender
Auftragsproduktion der ARD Degeto Film für Das Erste
Förderer
Tschechischer Staatsfonds für Kinematografie
Produktion
Graf Film GmbH
Erstausstrahlung
siehe unter Filme/Erstausstrahlungen

Archiv
17.06.2022
Kategorie: Quoten

Tagessieg für "Borchert"!

Die Wiederholung des 12. Filmes der Zürich-Krimireihe "Borchert und die Zeit zu sterben" konnte sich den Tagessieg sichern.

19.02.2021
Kategorie: Quoten

20 Mio. Publikum für die Zürich-Krimi-Reihe!

Nach der Ausstrahlung der drei neuen Folgen des Zürich-Krimi können wir feststellen, dass der Zürich-Krimi ein erfolgreiches und konkurrenzfähiges ARD-Format geworden ist – und über 20 Millionen Zuseher*innen (20,58 Mio.) erreicht hat.

26.01.2021
Kategorie: Sendetermin

TV-Premiere für drei neue "Zürich-Krimi"

Auf den knorrigen Anwalt ohne Lizenz Thomas Borchert (Christian Kohlund) und seine Chefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) warten im Februar drei neue Fälle - jeweils donnerstags im Hauptabendprogramm:

Borchert und der eisige Tod
4. Feb., 20:15 Uhr, ARD/Das Erste

Borchert und der Mord im Taxi
11. Feb., 20:15 Uhr, ARD/Das Erste

Borchert und die Zeit zu sterben
18. Feb., 20:15 Uhr, ARD/Das Erste

09.07.2020
Kategorie: Drehstart

Endlich: Fortsetzung der Dreharbeiten beim „Zürich-Krimi“

Seit dem 30. Juni 2020 sind Christian Kohlund und Ina Paule Klink nach der durch die Corona-Pandemie bedingten 15-wöchigen Drehunterbrechung wieder unter der Regie von Roland Suso Richter im Einsatz für die Gerechtigkeit.

Graf Filmproduktion GmbH
Alter Platz 28
9020 Klagenfurt am Wörthersee
ÖSTERREICH

E office@graffilm.com

Graf Film GmbH
Nördliche Münchner Straße 47
82031 Grünwald
DEUTSCHLAND

E muc@graffilm.com