24.05.2023
Kategorie: Sendetermin
Anlässlich des 50. Todestages von Christine Lavant feiert unsere Doku im „kulturMontag“ am 5. Juni 2023 um 23:15 Uhr ihre TV-Premiere (42 Minuten). Regisseurin Danielle Proskar erzählt in Christine Lavant – Wie pünktlich die Verzweiflung ist in einer unvergleichlich filmischen Sprache aus dem Leben der Kärntner Dichterin.
Wie pünktlich die Verzweiflung ist.
Zum 50. Todestag von Christine Lavant.
Christine Lavant führte ein in vielerlei Hinsicht armes Leben. An Widersprüchen war es allerdings überreich. Zu ihrem 50.Todestag will Danielle Proskar versuchen, dazu beizutragen, dass das, was Menschen glauben zu wissen, wenn sie den Namen Christine Lavant hören, als Missverständnis zu entlarven.
„Christine Lavant – Wie pünktlich die Verzweiflung ist“ ist eine Koproduktion von Graf Film und ORF, gefördert von Fernsehfonds Austria, Carinthia Film Commission/Land Kärnten Kultur und VAM.
Christine Lavant
Gerti Drassl
Buch und Regie
Danielle Proskar
Bildgestaltung
Harald Staudach
Musik
Edgar Unterkirchner
Kostüm und Maske
Michaela Haag
Kameraassistenz
Emil Staudach
Tonmischung und Sounddesign
Andreas Frei
Produktionsleitung
Katrin Pischounig
Redaktion ORF
Sharon Nuni
Produzent:innen
Livia Graf, Klaus Graf
Format
TV-Doku – 45 Min. + 52 Min
Produktionszeit
Februar/März 2023
Produktion
Graf Filmproduktion GmbH
TV-Sender
in Koproduktion mit ORF
Förderer
Fernsehfonds Austria, CFC/Land Kärnten Kultur, VAM
Erstausstrahlung
-> Filme/Erstausstrahlungen
24.05.2023
Kategorie: Sendetermin
Anlässlich des 50. Todestages von Christine Lavant feiert unsere Doku im „kulturMontag“ am 5. Juni 2023 um 23:15 Uhr ihre TV-Premiere (42 Minuten). Regisseurin Danielle Proskar erzählt in Christine Lavant – Wie pünktlich die Verzweiflung ist in einer unvergleichlich filmischen Sprache aus dem Leben der Kärntner Dichterin.