News

Stöbern Sie durch unser Archiv und entdecken zahlreiche spannende Beiträge!

Montag, 06. Februar 2017 10:29
Kategorie: News

ORF-Premiere für die beiden ORF/ZDF-Fernsehfilme „Die Braut“ und „Abgrundtief“, den vierten und fünften Teil der Thrillerreihe „Die Toten vom Bodensee“, mit Nora Waldstätten, Matthias Koeberlin, Hary Prinz und Stefan Pohl am 9. und 16. März, jeweils um 20:15 Uhr auf ORF 1 – mit Harald Krassnitzer, Sissy Höfferer, Marion Mitterhammer, Cornelius Obonya, Katharina Stemberger und Johannes Krisch in Episodenrollen.

 

„Die Toten vom Bodensee - Die Braut“
9. März, 20:15 Uhr, ORF 1

In ihrem 4. grenzübergreifenden Fall „Die Braut“ (AT) werden die Kommissare Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) aus Bregenz und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) aus Lindau zu einem Naturschutzgebiet am See gerufen, an dem eine traditionelle Brautentführung in einem brutalen Mord endete: der Bräutigam selbst fand seine Braut erschlagen an einen toten Baum am Ufer gefesselt, umgeben von Schilf und den Schreien der Kormorane. Der gewählte Ort ist offenbar kein Zufall: die Tote war in einer Gruppe Tierschützer aktiv, die sich mit den Bodensee-Fischern einen erbitterten Kampf um die seltenen Vögel lieferte.

 

„Die Toten vom Bodensee - Abgrundtief“
16. März, 20:15 Uhr, ORF 1

Der 5. Fall „Abgrundtief“ (AT) konfrontiert Zeiler und Oberländer mit der Leiche einer jungen Frau, die über fünfzehn Jahre in den Tiefen des Bodensees verschollen war und die der See erst jetzt wieder frei gegeben hat: Maria, die mit Trisomie 21 geboren wurde und kurz vor ihrer Volljährigkeit spurlos verschwand. Durch physikalische Besonderheiten des Sees ist die Leiche fast vollständig konserviert. Doch wie ermittelt man einen Fall, der so viele Jahre zurück liegt? Zeiler und Oberländer rekonstruieren die letzten Tage vor Marias Verschwinden, gehen durch die alten Akten und lassen den Leichnam mit den neuesten Methoden nach Spuren untersuchen. Als bei Marias Leiche eine Schwangerschaft festgestellt wird, entwickelt sich die Vernehmung von Zeugen und Marias Umfeld zu einer besonderen Herausforderung.

 

Zeiler und Oberländer sind in ihrem vierten und fünften gemeinsamen Fall nicht nur als Ermittler gefordert, sondern müssen sich auch privat ihren Problemen stellen. Während sich Oberländers Frau beim Umzug der Familie im Stich gelassen fühlt und er die bitteren Konsequenzen tragen muss, sieht sich Zeiler mit dem Verlust ihrer Eltern konfrontiert. Bei einer Befragung begegnet ihr im Haus einer Zeugin die Schwimmweste, die ihr verschollener Vater vor 20 Jahren beim Segelunfall der Familie trug – ein Unfall mit vielen Widersprüchen, wie Zeiler nun erkennen muss... Lebt ihr Vater etwa noch?

„Die Toten vom Bodensee“ ist eine Produktion der Graf-Film mit Rowboat GmbH Köln in Koproduktion mit ORF und ZDF, gefördert vom Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg.

 

„Die Toten vom Bodensee“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.

Graf Filmproduktion GmbH
Alter Platz 28
9020 Klagenfurt am Wörthersee
ÖSTERREICH

E office@graffilm.com

Graf Film GmbH
Nördliche Münchner Straße 47
82031 Grünwald
DEUTSCHLAND

E muc@graffilm.com