Eine Woche vor der TV-Premiere luden ORF-Landesdirektor Markus Klement, der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart sowie die beiden Produktionsfirmen Graf Film und Rowboat Film zur großen Preview im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn.
Die Hauptdarsteller Nora Waldstätten (Ermittlerin Hannah Zeiler) und Matthias Koeberlin (Ermittler Micha Oberländer) waren ebenso vor Ort wie Hary Prinz (als Thomas Komlatschek der kongeniale Dritte im Ermittlerteam) sowie der Vorarlberger Schauspieler Stefan Pohl, der den Rechtsmediziner Thomas Egger mimt. Außerdem mit dabei waren die Schauspieler Johann Nikolussi und Sina Reiß, die verantwortliche ORF-Redakteurin Sabine Weber, die beiden Producerinnen Kim Fatheuer und Annette Köster sowie auch Florian Themeßl-Huber, designierter Leiter der Landespressestelle Vorarlberg, und Helgar Wurzer, Bezirkshauptmann von Dornbirn.
Einzigartigkeit und Besonderheit der Region zeigen
Klaus Graf, Produzent Graf Film: „Gemeinsam mit unserer deutschen Partnerfirma Rowboat Film freuen wir uns sehr, dass die Idee einer grenzüberschreitenden Krimireihe so erfolgreich von den Zusehern in Deutschland und Österreich aufgenommen wird. Neben der hervorragenden Besetzung und den spannenden Drehbüchern ist die Region um den Bodensee wesentlicher Faktor für die Beliebtheit dieses TV-Formats. Wir versuchen Inhalte zu erzählen, die Themen der Region aufgreifen.
Die neue Filmförderung in Vorarlberg ist mit dafür verantwortlich, dass dieses Projekt umgesetzt wurde bzw. auch fortgesetzt wird. Generell muss man sagen, dass Filmschaffende im Ländle sehr willkommen sind und dadurch unsere Arbeit wesentlich erleichtert wird.“
Sam Davis, Produzent Rowboat Film: „Wir haben in Vorarlberg mit der wunderbaren Kooperation ein richtiges Zuhause gefunden und freuen uns jedes Jahr auf das Wiedersehen. Die Region hat einen großartigen Schauwert, den wir von Film zu Film versuchen besser in Szene zu setzen. Unser Team aus über 60 Personen hat in Vorarlberg, auch dank der Filmförderung ein hervorragendes Netzwerk aufbauen können, das uns hilft, den großartigen Schauwert der Region von Jahr zu Jahr immer besser in Szene zu setzen.“
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Vorarlberg ist ein hervorragender filmischer Boden – gerade auch für fiktionalen Stoff. Zum einen warten hier wunderschöne, vom Film oftmals noch unentdeckte Landschaften mit höchst interessanter Architektur, zum anderen öffnen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger gerne ihr Bundesland für packende Aufnahmen, die die Einzigartigkeit und Besonderheit der Region eindrucksvoll zeigen.“
Markus Linhart, Bürgermeister der Stadt Bregenz: „Das Filmprojekt zeigt unser Land, unsere Stadt und unseren See von seiner allerbesten Seite. Es ist den Produzenten nicht nur gelungen, eine der schönsten Landschaften unserer Region in Top-Qualität auf die Leinwand zu bannen, sondern darüber hinaus in einen spannenden und niveauvollen Krimi zu packen. Bregenz und sein See werden damit einigen Millionen Zusehern auf schmackhafteste Art und Weise näher gebracht – eine Ehre für unsere Stadt. Kompliment und Dank dem ganzen Team!“
„Die Toten vom Bodensee“ ist eine Produktion der Graf Film mit Rowboat Film in Koproduktion mit ORF und ZDF, gefördert vom Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg.
„Die Braut“ ist am 9. März, „Abgrundtief“ am 16. März als TV-Premiere auf ORF eins zu sehen (jeweils Donnerstag, 20.15 Uhr).