ORF-Premiere für dritten Teil der ORF/ZDF-Thrillerreihe „Die Toten vom Bodensee – Stille Wasser“ mit von Waldstätten, Koeberlin, Prinz, Pohl und Hochmair am 2. April in ORF 2.
„Die Bergung hat mich an etwas erinnert. Es ist mehr so ein Gefühl. Mir geht es nicht gut damit.“ Ein Kampf mit ihrer Vergangenheit beginnt für Nora von Waldstätten, wenn sie gemeinsam mit Matthias Koeberlin in der gleichnamigen ORF/ZDF-Thrillerreihe zum dritten Mal rund um „Die Toten vom Bodensee“ ermittelt. Im neuesten grenzübergreifenden Fall „Stille Wasser“ (AT: „Seelenfänger“) beginnt am Samstag, dem 2. April 2016, um 20.15 Uhr in ORF 2 alles mit einem schrecklichen Leichenfund: Ein Fischer hat eine strangulierte Frau in seinem Netz entdeckt. Doch was auf den ersten Blick nach einem tragischen Badeunfall aussieht, stellt sich schnell als gewaltsamer Tod heraus. Und außerdem gibt ein kleines Mädchen, das nahe dem Fundort herumirrt, Rätsel auf. Nicht nur die Ermittlungen werden zur emotionalen Achterbahnfahrt, auch privat gerät das deutsch-österreichische Duo diesmal an seine Grenzen. In weiteren Rollen spielen unter der Regie von Andreas Linke u. a. Hary Prinz, Stefan Pohl, „Vorstadtweiber“-Star Philipp Hochmair, Inez Bjørg David, Dirk Borchardt und Laura Tonke. Das Drehbuch zu dem im Herbst 2015 in Bregenz, Lindau und Umgebung gedrehten 90-Minüter stammt von Timo Berndt.
Nora von Waldstätten: „Die Kombination des Ermittlerduos hat Charme“
„Die Toten vom Bodensee“ erreichte im ORF beim zweiten Teil am 4. März 2015 bereits bis zu 759.000 Zuseherinnen und Zuseher. Nora von Waldstätten über das Erfolgsgeheimnis der ORF/ZDF-Thriller-Reihe: „Die Kombination des Ermittlerduos hat Charme. Da prallen zwei völlig verschiedene Charaktere aufeinander, die aber als Team zusammen arbeiten und funktionieren müssen. Er, ein absoluter Bauchmensch. Sie, rational und sachlich. Das ergibt natürlich ein enormes Spannungsfeld und Raum für Hoppalas. Und dann kommen noch die unterschiedlichen länderspezifischen Gepflogenheiten und Vokabeln hinzu, die manch absurd komische Situation entstehen lassen.“
Was sich das Publikum vom dritten Teil „Stille Wasser“ erwarten darf? „Der neue Fall bringt Hannah an ihre Grenzen. Eine Frauenleiche wird im Bodensee gefunden, und die Bergung erinnert sie unweigerlich an ihre tote Mutter, die ebenso gefunden und geborgen wurde. Sie merkt, dass sie mit ihrer familiären Vergangenheit und ihrer verschlossenen Art nicht mehr weiterkommt, dass sie etwas ändern muss – aber es ist nun mal nicht einfach, mit Gewohnheiten zu brechen und anzufangen, zu vertrauen.“
Mehr zum Inhalt
Für Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) läuft es privat nicht gut. Er steckt mitten in einer Ehekrise, der Job ist einfach nicht familienkompatibel. Nach einer unruhigen Nacht in seinem VW-Bus wird er mit Hanna Zeiler (Nora von Waldstätten) zu einem Tatort gerufen. Im Bodensee hat ein Fischer eine Frauenleiche in seinem Netz entdeckt. Auf den ersten Blick ein tragischer Badeunfall, der sich jedoch schnell als gewaltsamer Tod herausstellt. Die Tote wird als Lehrerin Julia Niermeyer identifiziert und für Zeiler und Oberländer beginnt eine komplizierte Spurensuche. In der Nähe des Fundortes findet Zeiler die völlig verängstigte zehnjährige Naomi (Nara Knöpfle), die sich nicht erinnert, wie sie mitten in der Nacht dorthin gekommen ist. Obwohl Naomi abstreitet, etwas gesehen zu haben, ahnt Hanna, dass das Mädchen mehr weiß. Doch was hat sie gesehen, und wovor hat sie Angst? Für Zeiler und Oberländer werden die Ermittlungen zu einer emotionalen Achterbahnfahrt.
„Die Toten vom Bodensee“ ist eine Produktion der Graf-Film mit Rowboat GmbH Köln in Koproduktion mit ORF und ZDF, gefördert vom Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg.
„Die Toten vom Bodensee“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.
Rücksprachehinweis:
ORF-Pressestelle
Vanessa Klein
(01) 87878 – DW 14123
http://presse.ORF.at