DZK: Borchert und der Schuss ins Herz

Borchert und der Schuss ins Herz
Regie: Roland Suso Richter

Zum Inhalt – Episode 22
Das Haus des Waffenfabrikanten Gessler (Stephan Kampwirth), dessen Frau und Sohn infolge einer Entführung ums Leben kamen, gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Trotzdem schafft es ein Einbrecher, Daten vom privaten Rechner des Firmenchefs zu ziehen. Als die Leiche von Gesslers Sicherheitsmann (Anton Rubtsov) gefunden wird, geraten Borchert (Christian Kohlund) und Dominique (Ina Paule Klink) in die Mordermittlungen. Ihr Mandant, der Hacker-Aktivist Dani (Jonathan Lade) ist der Datendieb, und er ist auf der Flucht. Borchert findet heraus, dass Gesslers Tochter Zoe (Carla Hüttermann) ihn ins Haus gelassen hat. Auch einen Konkurrenten des Konzernchefs nimmt sich der Anwalt ohne Lizenz vor. Mit seinen ungewöhnlichen Methoden stößt er auf heimliche Zahlungen und Erpressungen. Als Borchert herausfindet, wer was gegen wen in der Hand hat, kommt er auf die richtige Spur.

„Der Zürich-Krimi“ ist eine Produktion der Graf Film in Koproduktion mit Mia Film, gefördert durch den Tschechischen Staatsfonds der Kinematografie, im Auftrag der ARD Degeto für die ARD für den Sendeplatz „Donnerstags Krimi im Ersten“. Roland Suso Richter inszeniert nach einem Drehbuch von Wolf Jakoby. Die Kamera führt Max Knauer.

Darsteller*innen

Hauptcast
Thomas Borchert: Christian Kohlund
Dominique Kuster: Ina Paule Klink
Marco Furrer: Pierre Kiwitt
Regula Gabrielli: Susi Banzhaf
Reto Zanger: Robert Hunger-Bühler
Urs Aeggi: Yves Wüthrich

Episodencast
Zoe Gessler: Carla Hüttermann
Daniel Bachmann: Jonathan Lade
Hans Gessler: Stephan Kampwirth
Marcel Lösch: Anton Rubtsov
Tobias Leitner: Leonard Burkhardt
Maria Begic: Lisa Flachmeyer
Robert Jürgs: Niels Nellessen
u. v. a.

Stab

Regie: Roland Suso Richter
Bildgestaltung: Andrés Marder
Drehbuch: Wolf Jakoby nach einer Idee von Robert Hummel
Montage: Achim Seidel, BFS
Komponist: Michael Klaukien
Casting: Mai Seck
Kostüm: Mirjam Muschel
Szenenbild: Detlef Déto Provvedi
Ton: Pavel Bělohlávek
Mischung: Karsten Ray
Sounddesign: Silvia Dilchert, Kai Saffran
Requisite: Pavel Chalupa, Petra Přikrylová, Pavel Syrovátka, Jan Polívka
Maske: Jeannette Tripodi, Martina Wolf
Licht: Martin Tichý
Kameraoperator B Cam: Christian Nils Dlusztus
Script Supervisor: Rene Bemmann
Regie-Assistenz: Tomáš Obermaier
Postproduktion: Jeannette Ziemeck
Aufnahmeleitung: Martin Trunec, Otto Žaloudek
Produktionsleitung: Katja Roesch, Ondřej Nerud, Sandra Moll (ARD Degeto)
Standfotograf: Roland Suso Richter, Sava Hlavacek
Serviceproduzent CH: Christof Neracher
Koproduktion CZ: Mia Film s.r.o.
Herstellungsleitung: Michal Pokorný
Producerin: Annemarie Pilgram
Redaktion ARD Degeto: Diane Wurzschmitt, Katja Kirchen
Redaktionsleitung ARD Degeto: Christoph Pellander
Auftraggebender Sender: ARD Degeto
Produktion: Graf Film GmbH
Produzent*innen: Klaus Graf, Livia Graf-Bechler

Produktionsdaten

Format: Krimi, 89 Min
Produktionszeit: August bis November 2023
Drehort: Zürich, Prag
TV-Sender: Auftragsproduktion der ARD Degeto Film für Das Erste
Förderer: Tschechischer Staatsfonds für Kinematografie
Produktion: Graf Film GmbH
Erstausstrahlung: Siehe unter Filme/Erstausstrahlungen