SCHUTZKONZEPTE.

1. Code of Ethics

Graf Film setzt auf eine Arbeitskultur, die von Respekt, Fairness und Verantwortung geprägt ist. Unser Code of Ethics steht für integren Umgang miteinander, Chancengleichheit und ein sicheres, kreatives Arbeitsumfeld. Wir legen großen Wert auf Diversität und fördern eine offene Zusammenarbeit, in der alle Stimmen gehört werden. Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt (Charta der Vielfalt – WKO) unterzeichnet – ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, Toleranz und Inklusion in all unseren Projekten.

Uns ist bewusst, dass Film nicht nur unterhalten, sondern auch gesellschaftliche Werte vermitteln kann. Daher verpflichten wir uns zu einer ethischen und respektvollen Darstellung aller Menschen und Kulturen in unseren Produktionen. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine Branche mitzugestalten, die für alle offen und gerecht ist.

 

2. Kindeswohlkonzept 

Als Filmproduktionsfirma tragen wir eine besondere Verantwortung, wenn Kinder und Jugendliche Teil unserer Projekte sind. Livia Graf-Bechler hat aktiv an der Erarbeitung des Kindeswohlkonzepts für die österreichische Filmbranche (Kindeswohlkonzept für die österreichische Filmbranche (KiwoK) – WKO) mitgewirkt und sich damit für klare Standards und Schutzmaßnahmen eingesetzt. Wir schaffen ein Umfeld, das Kindern Raum für Kreativität bietet und gleichzeitig ihre Bedürfnisse und Rechte respektiert. Dies umfasst einfühlsame Betreuung, geregelte Arbeitszeiten, altersgerechte Anforderungen und die enge Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Pädagog:innen. Unsere erfahrenen Teams sorgen dafür, dass Dreharbeiten nicht nur sicher, sondern auch bereichernd für junge Talente sind.

3. Intimacy Coordination

Wir legen zudem Wert darauf, dass Dreharbeiten unter sensiblen Bedingungen mit Respekt, Diskretion und Professionalität gestaltet werden. Szenen, die körperliche Nähe oder Intimität erfordern, bedürfen besonderer Sorgfalt, um ein sicheres und geschütztes Arbeitsumfeld für alle Beteiligten zu gewährleisten. Daher arbeiten wir mit speziell ausgebildeten Intimacy Coordinators, die je nach entsprechendem Bedarf den gesamten Prozess begleiten – von der Drehbuchentwicklung über Proben bis hin zur Umsetzung am Set und Begleitung bei der Ausstrahlung. Sie sorgen dafür, dass Grenzen respektiert, klare Absprachen getroffen und die Darsteller:innen in jeder Phase unterstützt werden. Unser Ziel ist es, authentische und künstlerisch wertvolle Szenen zu schaffen, ohne dabei die persönliche Integrität der Mitwirkenden zu gefährden. Mit diesem Ansatz setzen wir einen Standard für verantwortungsbewusstes Filmemachen, das sowohl künstlerischen als auch menschlichen Ansprüchen gerecht wird.

Download Code of Ethics