Seit 2021 ist die Graf Filmproduktion GmbH bereits Lizenznehmerin für das Österreichische Umweltzeichen und berechtigt, Filmproduktionen gemäß der Richtlinie UZ76 durchzuführen. Bei der jüngsten Produktion „HERZKLANG – Zurück zu mir“ wurde dieser Handlungsauftrag konsequent umgesetzt: Von der Kostümwahl über die Ausstattung bis hin zur Energieversorgung am Set zeigt sich, dass nachhaltiges Filmemachen nicht nur möglich, sondern gelebte Praxis ist.
Kostüme
Rund 50 Prozent der Kostüme konnten aus bestehenden Fundis bezogen werden. Insgesamt wurden elf Rollen vollständig mit Funduskostümen ausgestattet. Für die Reinigung kam ausschließlich Waschmittel mit Umweltzeichen nach ISO Typ 1 zum Einsatz – ein weiterer Beitrag zu einer ökologisch verantwortungsvollen Produktion.
Drehorte
Dank einer sorgfältigen Motivsuche konnte vollständig auf Dreharbeiten in Naturschutzgebieten verzichtet werden. So wurden sensible Ökosysteme geschont und gleichzeitig der organisatorische und logistische Aufwand reduziert.
Licht und Energieverbrauch
Das Lichtdepartment arbeitete besonders energieeffizient: Über alle Drehtage hinweg lag der Stromverbrauch bei lediglich 292 kWh, was einer Emission von 61,32 kg CO₂ entspricht. Damit zeigt sich, dass kreative Lichtgestaltung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.
Planet Placement
Auch inhaltlich setzt die Produktion ein Zeichen: Planet Placement spielt eine zentrale Rolle im Film. Durch die Solaranlage auf der Alm, das E-Auto des Rangers, den Dreh im Nationalpark sowie Gespräche der Figuren über den Klimawandel wird das Thema Nachhaltigkeit glaubwürdig in die Handlung integriert.
Ausstattung
Für die Setbauten wurde ausschließlich Holz eines regionalen Lieferanten verwendet. Sämtliche Materialien sind PEFC-zertifiziert und stammen somit aus nachhaltiger Forstwirtschaft – ein klarer Beleg für regionale Verantwortung und ressourcenschonendes Arbeiten.
Fazit
Mit der Umsetzung zahlreicher ökologischer Maßnahmen beweist die Graf Filmproduktion GmbH, dass Nachhaltigkeit im Film eine Haltung ist. Durch bewusste Entscheidungen in allen Produktionsbereichen entsteht ein verantwortungsvoller Beitrag zum „Green Producing“.
Green Infos & Foto Hütte: Janine Ziemeck / Green Film Consultant Herzklang – Zurück zu mir

Melissa Naschenweng mit Ferdinand Seebacher in der RomCom HERZKLANG – ZURÜCK ZU MIR inszenieren den Nationalpark und machen in ihren Rollen als Meli und Ben die Auswirkungen des Klimawandels zum Thema. Fotocredit: ORF/Michael Clayton