Im weißen Rössl – Wehe du singst!

Im weißen Rössl
Regie: Christian Theede, 2013

Zum Inhalt

„Die ganze Welt ist himmelblau, wenn ich in Deine Augen schau“. Für die Berlinerin Ottilie Giesecke (DIANA AMFT) der reinste Firlefanz. Gerade per SMS von ihrem Freund verlassen, hat sie keine Kraft mehr dem Drängen ihres Vaters Wilhelm (ARMIN ROHDE) zu widerstehen, ihn für einen Kurzurlaub ins ‚Weiße Rössl‘ an den Wolfgangsee zu begleiten. An der Grenze zum Salzkammergut bricht plötzlich die Sonne hervor, die Welt ist himmelblau, gute Laune und ausgesuchte Höflichkeit brechen sich unaufhaltsam Bahn. Als Ottilie dann auch noch von Dr. Otto Siedler (TOBIAS LICHT) einen Heiratsantrag erhält, ist sie sich absolut sicher zwischen lauter Verrückten in der Kitschpostkartenhölle gelandet zu sein. Nur in Leopold (FRITZ KARL), dem Oberkellner des ‚Weißen Rössls‘, findet sie einen Seelenverwandten. Hadert er doch wie sie selbst mit der Liebe. Leopold ist hoffnungslos in seine Chefin, die Rössl-Wirtin Josepha (EDITA MALOVCIC) verliebt, die das Rössl an Sigismund Sülzheimer (GREGOR BLOÉB) verkauft, nichtsahnend, dass er diese Keimzelle ungezählter glücklicher Verbindungen, aus enttäuschter Liebe heraus abreißen möchte. Während Ottilie Leopold mehr Selbstbewusstsein und Kampfgeist lehrt, hilft er ihr, den Glauben an die Liebe wieder zu finden.  

Darsteller*innen

Ottilie: Diana Amft
Leopold: Fritz Karl
Dr. Otto Siedler: Tobias Licht
Josepha: Edita Malovcic
Wilhelm: Armin Rohde
Sigismund: Gregor Bloéb
Chefkoch: Aykut Kaycik
Klärchen: Julia Cencig
Jausenwirtin: Sarah Wiener

Stab

Regie: Christian Theede
Kamera: Stephan Schuh
Drehbuch: Jan Berger
Schnitt: Martin Rahner
Filmmusik: Dominik Giesriegl
Szenenbild: Isidor Wimmer
Kostüm: Monika Buttinger
Maske: Astrid Mariaschk, Nadia Homri
Ton: Dirk Homann
Licht: Stefan Steurer
Choreographie: Kim Duddy
Standfotograf: Toni Muhr
Produktionsleitung: Cornelia Schmidt-Matthiesen
Herstellungsleitung: Hartmut Köhler
Herstellungsleitung Ö: Michal Pokorny
Koproduzent: Helge Sasse
Kinoverleih: Senator Entertainment GmbH
Kinoverleih Ö: Constantin Film-Holding GmbH
Produzent: Stefan Wieduwilt
Produktion: Wieduwilt Film & TV Produktion GmbH
Produzentin: Regina Ziegler
Koproduktion: Ziegler Film GmbH & CoKG
Koproduzent: Klaus Graf
Koproduktion: Graf Filmproduktion GmbH

Produktionsdaten

Titel: Kino Musical-Comedy
Format: 90 min
Produktionszeit: August bis Oktober 2012
Drehort: Salzkammergut, Berlin
Koproduktionspartner: ZDF, ORF Film/Fernseh-Abkommen
Förderstellen Österreich: Förderinitiative Filmstandort Austria, Österreichisches Filminstitut, Land Salzburg, Land Oberösterreich
Förderstellen Deutschland: Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmförderfonds Film und Medien Stiftung NRW
Kinostart: Deutschland/Österreich am 7. November 2013