Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin im doppelten Einsatz um „Die Toten vom Bodensee“

Ein mythisch anmutender Mordfall in den nächtlichen Wäldern um den Bodensee und Trendsport Mermaiding mit tödlichem Ausgang – in doppelter Mission sind Nora Waldstätten und Matthias Köberlin wieder im Einsatz, wenn seit heute, Dienstag, dem 17. April, die ORF/ZDF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ in die nächste Runde geht.

Neben dem österreichisch-deutschen Ermittlerduo sind in den beiden Filmen „Der Stumpengang“ (AT, Teil 8) und „Die Meerjungfrau“ (AT, Teil 9) erneut Hary Prinz, Stefan Pohl, Inez Bjørg David, Fiona Katharina Neumeier und Peter Kremer zu sehen. In Episodenrollen stehen u. a. Bernadette Heerwagen, Harald Windisch und Sophie Stockinger (Teil 8) sowie Raphael von Bargen, Christopher Schärf, Andreas Lust, Julian Weigend, Sebastian Bezzel und Aaron Friesz (Teil 9) vor der Kamera. Regie bei beiden Filmen führt erstmals Michael Schneider. Für die Drehbücher zeichnet erneut Timo Berndt verantwortlich. Die Dreharbeiten in der Bodenseeregion dauern bis Ende Juni. On air gehen die beiden Filme voraussichtlich 2019 im ORF.

Mehr zum Inhalt: „Die Toten vom Bodensee – Der Stumpengang“ (Teil 8)
Die Kommissare Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) aus Lindau und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) aus Bregenz werden von einer Schulklasse und ihrem Lehrer gerufen, die während einer mystischen Nachtwanderung durch die dunklen Bodenseewälder, den leblosen und mit Lederkappen über den Händen gefesselten Ingmar Weidinger gefunden haben. Die Utensilien, mit denen der Tote gefesselt war, stammen aus dem nahegelegenen Heimatkundemuseum und erzählen die Geschichte des Stumpengangs. Im 14. Jahrhundert wurden Straftäter mit „Lederkelchen“ über den Händen und Gelenken an den Oberkörper gefesselt und, dadurch hilflos gemacht, nachts im Wald ausgesetzt. Fanden sie den Weg zurück und überlebten, waren sie freigesprochen. Starben sie, sollte dies ihre gerechte Strafe sein. Als unter dem Fundort von Ingmars Leiche eine weitere Leiche, jene des seit drei Jahren vermissten Noah Walch, ausgegraben wird, bringen Oberländer und Zeiler die Wahrheit um ein tragisches Schicksal und großes Geheimnis ans Licht.

Mehr zum Inhalt: „Die Toten vom Bodensee – Die Meerjungfrau“ (Teil 9)
Die Kommissare Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) aus Lindau und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) aus Bregenz werden zum Ufer des Bodensees gerufen, wo der neue Trendsport Mermaiding ein Todesopfer gefordert hat: Die „Meerjungfrau“ Cornelia Baumgartner wurde erschlagen im seichten Wasser gefunden. Auf der nahegelegenen Freifläche tauchen Zeiler und Oberländer in die Welt junger Wassersportler ein, von denen Matteo (Aaron Friesz) unter Tatverdacht verletzt entkommt. War er der Täter, oder sollte auch er dem Mörder von Cornelia zum Opfer fallen, konnte entkommen und hat den Täter gesehen? Neben der atemlosen Suche nach Matteo tauchen Oberländer und Zeiler auf einem edlen und vermeintlich idyllischen Bodensee-Weingut mit Restaurant in die tragischen Familienverhältnisse um Cornelia ein, die ihren Mann Fabian (Sebastian Bezzel) und die gemeinsame Tochter Emma (Lucy Gartner) zurückgelassen hat – die in ihrer jugendlichen Rebellion auf eigene Faust versucht, das Schicksal der Mutter aufzuklären.

„Die Toten vom Bodensee“ ist eine Produktion der Graf-Film mit Rowboat Film in Koproduktion mit ORF und ZDF, gefördert vom Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg – Fotocredit (c) ZDF/ORF/Rowboat/Graf/Petro Domenigg

Rücksprachehinweis:
ORF-Pressestelle
Vanessa Klein
(01) 87878 – DW 14123
http://presse.ORF.at