Im Rahmen eines Republik-Schwerpunktes werden die Bundesländer-Folgen der Reihe „Universum History – Unser Österreich“ wiederholt. Die Kärnten-Folge wird so am 1. November um 22:05 Uhr in ORF 2 zu sehen sein.
Die Geschichte eines jeden Bundeslandes wird anhand eines exemplarischen Familienschicksals erzählt; im Falle der Kärnten-Folge jene der Familie Ressmann aus Ledenitzen. Der Lauf eines Jahrhunderts wird über vier Generationen personalisiert und erzählt – die dramatischen Wendejahre in der Geschichte Österreichs liefern die Plotpoints dieser Reihe. So hat Franc Ressmann senior seine Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg festgehalten, die später in Buchform unter dem Titel „Rod pod jepo“ (deutsch: „Eine slowenische Chronik aus Kärnten 1914-1945“) veröffentlich wurden. 1942 wird die Kärntner-slowenische Familie Ressmann deportiert, ihr Hof von Kanaltaler Optanten übernommen. Nach ihrer Rückkehr 1945 muss sich die Familie im Europa der Nachkriegszeit neu orientieren. Der Konflikt um die slowenische Minderheit in Kärnten schwelt lange, heute werden das Europa ohne Grenzen und die Dreiländerecke Kärnten/Slowenien/Friaul als bereichernder, offener Kulturraum erlebt.
„Universum History – Unser Österreich: Kärnten“ wird mit allen modernen Mitteln des Factual Entertainments dramatisiert: Reenactments, Archivmaterial, dokumentarische Bilder, Interviews. Persönliche Schicksale werden verwoben mit dem großen historischen Geschehen und in moderner Formen- und Bildsprache fürs Fernsehen gestaltet.
Die Kärnten-Folge der „Universum History“-Reihe ist eine Koproduktion von ORF (Redaktion: Tom Matzek), Graf Film (Produzent: Klaus Graf; Producerin: Annemarie Pilgram) und Bildungsministerium für Bildung und Frauen. Regie führt Robert Schabus, szenische Regie Andrina Mračnikar. Gefördert von Land Kärnten, Carinthia Film Commission und Zukunftsfonds der Republik Österreich.