Anlässlich des 50. Todestages von Christine Lavant feiert unsere Doku im „kulturMontag“ am 5. Juni 2023 um 23:15 Uhr ihre TV-Premiere (42 Minuten).Regisseurin Danielle Proskar erzählt inChristine Lavant –Wie pünktlich die Verzweiflung ist in einer unvergleichlich filmischen Sprache aus dem Leben der Kärntner Dichterin.
Biografisches mischt sich mit Ausschnitten aus ihren Werken und dem umfangreichen Briefwechsel und liefert tiefe und bewegende Einblicke in Lavants Prozesse des Schaffens und des Scheiterns. Charakterschauspielerin Gerti Drassl verleiht ihrer Person Gestalt und ihren Texten Stimme.
Buch & Regie: Danielle Proskar Kamera: Harald Staudach Schnitt: Markus Wogrolly Musik: Edgar Unterkirchner Kostüm und Maske: Michaela Haag Flugaufnahmen: Raphael Urf Tonmeister: Bertram Knappitsch Mischtonmeister: Andreas Frei Produktionsleitung: Katrin Pischounig Produzent*innen: Livia Graf, Klaus Graf
„Christine Lavant – Wie pünktlich die Verzweiflung ist“ ist eine Koproduktion von Graf Film und ORF, gefördert von Fernsehfonds Austria, Carinthia Film Commission/Land Kärnten Kultur und VAM.
Veranstaltungs- und Ausstellungshinweis zu Christine Lavant:
Im Robert Musil Literatur Museum findet eine Ausstellung unter dem Titel „I, DIE LAVANT“ statt. Kuratiert von Ina Loitzl sind Arbeiten von Iris Christine Aue, Barbara Bernsteiner, Elisabeth Wedenig, Nikolaus Habjan, Peter Putz, Arne Rautenberg, Renate Vinatzer-Mahlknecht, Reimo Wukounig und Ina Loitzl zu sehen. Ausstellungseröffnung: Montag, 5. Juni 2023, 16:30 Uhr. Ort: Robert Musil Literatur Museum, Bahnhofstraße 50, Klagenfurt am Wörthersee (Detailliertes Programm unterwww.musilmuseum.at).