Klaus Graf für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Lebenswerk Klaus Graf

Die Kleine Zeitung ehrte die Köpfe des Jahres aus Klagenfurt und Villach. Eine emotionale Gala mit strahlenden Gewinnern.

Volles Haus bei der Kleinen Zeitung in Klagenfurt, denn es galt einmal mehr, große Visionäre und Gestalterinnen zu ehren. Am Mittwochabend wurden die „Köpfe des Jahres 2024“ aus Klagenfurt und Villach geehrt. „Wir tun das, weil wir Mut für das Land brauchen und weil wir Menschen, die diesen Mut haben, eine Bühne geben wollen“, betonten Chefredakteur Wolfgang Fercher und Geschäftsstellenleiter Oliver Bergauer.

Der Mut konnte sich sehen lassen und die Kraft, die von allen Nominierten ausging, war im gesamten Saal zu spüren. Aus 25 Persönlichkeiten der Kategorien Junge Talente, Sport, Starke Persönlichkeiten, Unternehmergeist und Kultur setzten sich bei den Leserinnen und Lesern schließlich fünf Frauen durch. Ihr Können zeigt eine Bandbreite, auf die Kärnten stolz sein kann.

Die 19-jährige Schülerin Melanie Brugger ist dabei, mit ihrer Ziehharmonika den Schlagerhimmel zu erobern und holte sich die Trophäe in der Kategorie Junge Talente. Melissa Köck (Kategorie Sport) eroberte fünf Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen der Gehörlosen. In die Herzen des Publikums schaffte es auch Bernadette de Roja. Die Villacherin lag nach einem Unfall lange im Wachkoma und kämpfte sich bis zum Studienabschluss. Die Trophäe in der Kategorie Starke Persönlichkeiten rührte sie zu Tränen. „Jeden Tag stehe ich auf und denke mir, es wird ein guter Tag und es wird ein guter Tag“, sprach sie auch dem Publikum Optimismus zu. „Gar nicht gerechnet“, hat mit der Auszeichnung Ingrid Gasser, die in der Kategorie Unternehmergeist für die Kulturwerkstatt in Ludmannsdorf geehrt wurde. In der Rubrik Kultur setzte sich die Künstlerin und Poetry Slammerin Estha-Maria Sackl durch und zeigte ihr Können mit einer Slam-Performance aus dem Stegreif.

Film ab für Klaus Graf. Der Klagenfurter wurde als Höhepunkt der hochkarätig besetzten Gala mit dem Preis für das „Lebenswerk“ ausgezeichnet. In der Laudatio auf den 67-Jährigen zeichnete ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard das Bild eines Tausendsassas, der mit unzähligen Ideen durch das Leben zog, um letztlich bescheiden selbst auf der Bühne zu stehen. Tränen der Freude umrahmten die Lobrede: „Mein größtes Lebenswerk ist meine Familie“, sagte Graf. Das nächste Kapitel bricht in Kürze an, Graf wird im März Großvater. Die „Köpfe des Jahres“ wurden von zahlreichen Persönlichkeiten des Zentralraums durch den Abend geklatscht. Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ), Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP), Landtagspräsident Reinhart Rohr (SPÖ), der Villacher Bezirkshauptmann Bernd Riepan, der Villacher Magistratsdirektor Georg Wuzella, Georg Overs, Tourismuschef der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See, Polizeisprecher Rainer Dionisio, Antonia Gössinger (ehemalige Chefredakteurin Kleine Zeitung), die Kulturschaffenden Nadja Kayali (Carinthischer Sommer), Ute Liepold und Bernd Liepold-Mosser, Antenne-Programmchef Timm Bodner, Zivilschutzpräsident Rudi Schober, Caritas-Direktor Ernst Sandriesser, Landtagsabgeordnete Ruth Feistritzer, die Bürgermeisterinnen Silvia Häusl-Benz, Doris Liposchek und Bürgermeister Gerhard Oleschko fanden sich im Publikum. Durch den Abend führte Sabrina Hafner, als Sponsoren anwesend waren Heinz Gossmann (Auto Lindner), Kurt Tschemernjak (Landesversicherung), Robert Gojkovic (Volksbank), Bianca Quendler-Blankenshagen (Kelag), Michael Stonitsch (Airport) und Bettina Rabitsch vom Regionalsponsor Frierss.

 

Lebenswerk –Erfolge im Film, mit Zeit für die Familie